Banner
Logo GSB

Inklusionsmanagement

 
 

Nur wenige Menschen mit Behinderung haben bisher – trotz guter Qualifikation und politischen Anstrengungen - einen festen Arbeitsplatz außerhalb der Werkstätten gefunden. Hier gilt es Vorurteile abzubauen, Brücken zu schlagen und Kontakte herzustellen. Das arbeitsmarktorientierte Inklusionsmanagement der Gesellschaft für Service und Beschäftigung mbH hat sich dies zur Aufgabe gemacht.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Dienstes vermitteln zwischen Arbeitssuchendem mit Behinderung und potenziellen Arbeitgebern aus Wirtschaft und Kommune. Sie haben dabei stets sowohl die Bedürfnisse des Menschen mit Behinderung als auch des regionalen Arbeitsmarktes im Blick. Bei Interesse werden in einem individuellen Gespräch erste Möglichkeiten, wie z.B. ein Praktikum, besprochen. Das Inklusionsmanagement ist über den gesamten Zeitraum des Inklusionsprozesses verantwortlicher Ansprechpartner für das Unternehmen und den Arbeitnehmer mit Behinderung. Der Kontakt zwischen Arbeitgeber und Inklusionsmanagement gestaltet sich entweder standardisiert zu festgelegten Zeitpunkten und/oder bedarfsorientiert zu jeder Zeit auf Wunsch der Beteiligten.

Menschen mit schwerer Behinderung, die die Voraussetzungen für den Personenkreis nach § 215 SGB IX erfüllen, können auch im Inklusionsbetrieb, der Gesellschaft für Service und Beschäftigung mbH, beschäftigt werden.

Wir bieten:

  • Akquise von Praktikumsstellen und Außenarbeitsplätzen
  • Begleitung und Vorbereitung von Bewerbergesprächen
  • Individuelle Förder-, Hilfe- und Teilhabeplanung
  • Kontinuierliche Betreuung von Arbeitnehmer und Unternehmen
  • Kontinuierliche Betreuung der Klienten auf dem Außenarbeitsplatz
  • Beratung von Firmen zu allen Fragen rund um die Beschäftigung von WfbM-Klienten
  • Beratung zur Arbeitssicherheit auf dem Außenarbeitsplatz sowie Sicherheitsunterweisungen
  • Durchführung von Fahrtrainings
  • Sozialpädagogische Beratung
  • Krisenintervention
  • Bildungsangebot

Gesellschaft für Service und Beschäftigung im Westerwald mbH
Inklusionsmanagement
Gerlinde Räder
Sozialdienst und Fallmanagerin für die Mitarbeiter im Inklusionsmanagements
Tel.: 02681 / 98 30 21 20
Fax: 02681 / 98 30 21 14
E-Mail: g.raeder@gsb-ak.de

Gerlinde Räder
 
 

Gesellschaft für Service und Beschäftigung im Westerwald mbH
Inklusionsmanagement
Peter Pfeifer
Arbeitstrainer
Tel.: 02742 / 93 25 25
Mobil: 0151 / 62 82 83 87
Fax: 02742 / 93 25 46
E-Mail: p.pfeifer@gsb-ak.de

 
 
Peter Pfeifer
 
 
 

Gesellschaft für Service und Beschäftigung im Westerwald mbH
Inklusionsmanagement
Christian Reifenrath
Arbeitstrainer
Tel.: 02742 / 93 25 25
Mobil: 0151 / 62 82 83 90
Fax: 02742 / 93 25 46
E-Mail: c.reifenrath@gsb-ak.de

 
 
Christian Reifenrath
 
 
 

Gesellschaft für Service und Beschäftigung im Westerwald mbH
Inklusionsmanagement
Knut Seelbach
Arbeitstrainer
Mobil: 0171 / 68 73 140
E-Mail: k.seelbach @wfbm-ak.de

Knut Seelbach
 

Wir stellen ein!

Hier gehts zur Schnellbewerbung

 
 

Freizeitprogramm 2023

Flyer Freizeitangebote 2023

Unser Pflegedorf

Broschüre Pflegedorf

Inklusionsmanagement

Flyer Integrationsmanagement
DQS Logo

© 2017 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. im Landkreis Altenkirchen/Ww. - 57537 Mittelhof-Steckenstein, Friedrichstr. 2 - E-Mail: info@lebenshilfe-ak.de