Dieser Bereich auf unserer Internet-Seite wurde von der Aktion Mensch gefördert.
Das heißt:
Wir bekamen dafür Geld.
Sportangebote der Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen
Sport ist mehr als nur die reine körperliche Betätigung. Mit kaum etwas anderem lassen sich so viele Emotionen verbinden wie mit Sport. Durch Sport werden persönliche Grenzen überwunden, der Charakter entwickelt und das Selbstvertrauen gestärkt. Auch für Menschen mit Behinderung ist die Auswahlmöglichkeit in der Sport- und Freizeitgestaltung groß.
Sport in den Einrichtungen:
Die Lebenshilfe bietet unter der Anleitung fachkundiger Übungsleiter:innen geistig und körperlich behinderten Menschen regelmäßig wechselnde Sportangebote an. In angemessener Gruppengröße wird im Sport eine individuelle Ansprache und Förderung ermöglicht. Die Sportangebote sind sehr unterschiedlich, zum Beispiel Walken, Tanzen, Frisbee-Golf, Hanteltraining, Boccia oder Wassergymnastik.
Sport im Gemeinwesen:
Sport mit einer Beeinträchtigung ist jedoch auch in Vereinen möglich. Die Trennung von Behindertensport und Breitensport ist in den wenigsten Fällen notwendig. Immer mehr Vereine profitieren von inklusiven Sportgruppen, denn nicht nur der Verein, sondern auch die Gruppen profitieren voneinander. Zusätzlich stärken inklusive Sportvereine den respektvollen Umgang miteinander. Es gibt viele Vereine, die mit der LEBENSHILFE Altenkirchen zusammenarbeiten, u.a.:
SSV Almersbach
KSC Puderbach – Rehasport Mammelzen
Behinderten Sportgemeinschaft Altenkirchen
Tanzschule Lets Dance, Altenkirchen
FC Mündersbach
DJK Betzdorf
Siegtalbad Wissen
Schützenverein, Wissen
SV Mittelhof
Wiedbachtaler Sportfreunde; Neitersen
VFL-Flammersfeld
TUS Katzwinkel
Tischtennisverein, Kroppach
Sportstudio Pure, Altenkirchen
Be Fit, Siegen und Betzdorf
Inklusiver Lauftreff SG Sieg – Trainingszeiten donnerstags 18.30h
Special Olympics:
Seit vielen Jahren nehmen die Einrichtungen der LEBENSHILFE Altenkirchen an die Special-Olympics auf Landes- und Bundesebene teil. Ziel von Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen. Bei überregionalen Wettkämpfen treten AthletInnen verschiedener Organisationen gegeneinander an. Neben dem Sportlichen Wettkampf steht das Miteinander hier im Fokus.
Reha-Sport
Der FC Mündersbach bietet in Kooperation mit der LEBENSHILFE Altenkirchen Reha-Sportangebote an. Rehasport unterstützt bei Wirbelsäulenerkrankungen, Schulter- oder Hüftgelenkserkrankungen, Osteoporose, Knieerkrankungen, oder andere orthopädische Erkrankungen dabei, zu einem langfristigen beschwerdefreien und bewegten Lebensstil (zurück) zu finden. Durch Rehasport wird die Leistungsfähigkeit, die Ausdauer und die Belastbarkeit des Betroffenen verbessert. Krankheitsbeschwerden sollen gemindert und die Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt werden.
Hier treffen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam etwas für ihre Gesundheit zu tun. Auf diese Weise wird aus dem "Ort der Bewegung" auch eine "Stätte der Begegnung" zwischen Menschen unterschiedlicher Erfahrungswelten, die einander bereichern können. Die Kosten für den Reha-Sport können über eine Verordnung mit der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet werden.
Trainiert wird unter qualifizierter Leitung immer montags zwischen 15.00 und 16.00Uhr.
Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung" möchte Menschen in Rheinland-Pfalz zu mehr Bewegung und Sport motivieren. Die Initiative soll vorhandene und neue Bewegungs- und Sportangebote vor Ort, in den rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden bekannt ,und für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich machen. So soll die Initiative einen Beitrag für mehr Spaß an Bewegung und einen gesunden Lebensstil leisten.
Die Bewegungs- und Sportangebote finden überwiegend im öffentlichen Raum (Plätze, Grünflächen, Freizeit und Spielflächen) in den Kommunen ,sowie in Sport- und Freizeiteinrichtungen statt, und sollen kostenfrei zugänglich sein.
Mit den Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen bekommt die Landesinitiative „Land in Bewegung“ einen starke Partner, zur gemeinsamen Umsetzung, an seine Seite.
Vom 16.Juni - 20.Juni 2021 bieten die Westerwald Werkstätten in Altenkirchen und Wissen Actionbound, eine aktionsreiche und informative digitale Entdeckungstour an.
Diese Aktion wird durch Axel Karger vom Kreismedienzentrum in AK unterstützt.
In Steckenstein und Flammersfeld findet in der Juni-Woche unter dem Motto „Schatz der Karibik“ eine analoge Schnitzeljagd statt.
Informationen und Anmeldungen bei der Sportkoordinatorin der WW-Werkstätten, Bärbel Nied
02681983021-23 oder b.nied@wfbm-ak.de
Bärbel Nied
Sportkoordinatorin
zuständig für die Koordination der Sportangebote
Tel.: 02681 / 98 30 21 23
Fax: 02681 / 98 30 21 14
E-Mail: b.nied@wfbm-ak.de
Bilder: Maurer/ Lebenshilfe
© 2017 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. im Landkreis Altenkirchen/Ww. - 57537 Mittelhof-Steckenstein, Friedrichstr. 2 - E-Mail: info@lebenshilfe-ak.de