Dieser Bereich auf unserer Internet-Seite wurde von der Aktion Mensch gefördert.
Das heißt:
Wir bekamen dafür Geld.
Leichte Sprache ist eine leicht verständliche Sprache, die man sowohl schreiben als auch sprechen kann. Sie hält sich an feste Regeln, die fortwährend überprüft und verbessert werden. So zum Beispiel bestimmte Schriftgrößen, Schreibweisen und Ausdrucksformen. Besondere Bilder, sogenannte Piktogramme, unterstützen die Textaussagen und sorgen für ein besseres Verständnis. Nach der Übersetzung müssen die Texte durch ausgebildete Prüfer mit Behinderung auf Verständlichkeit getestet werden.
Die Lebenshilfe Altenkirchen sieht Leichte Sprache als einen wichtigen Kommunikationsbaustein in Richtung inklusive Teilhabe. Sie hat deshalb eine Kooperation mit dem Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in Westerburg. Hierbei werden durch das Übersetzungsbüro Texte in Leichte Sprache für die Lebenshilfe Altenkirchen übersetzt. Gleichzeitig lässt das Übersetzungsbüro Texte durch Beschäftigte der Werkstatt der Lebenshilfe Altenkirchen professionell prüfen.
Viele Aspekte unserer Website sowie weitere Informationen in Leichter Sprache finden Sie hier.
© 2017 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. im Landkreis Altenkirchen/Ww. - 57537 Mittelhof-Steckenstein, Friedrichstr. 2 - E-Mail: info@lebenshilfe-ak.de