Der Fachdienst für Integrationspädagogik stellt sich vor
Was ist der Fachdienst für Integrationspädagogik?
Ihr Kind wurde mit einer Behinderung geboren oder Sie machen sich Sorgen, weil Ihr Kind in seiner Entwicklung Auffälligkeiten zeigt?
Wir beraten Sie gerne und teilen Ihnen mit, welche Fördermöglichkeiten in der wohnortsnahen Kindertagesstätte gegeben werden können. Unser Fachdienst für Integrationspädagogik gibt Ihnen die Möglichkeit, entsprechende Fördermaßnahmen im gewohnten Umfeld in Anspruch zu nehmen, so dass das Leben und Lernen in der bisherigen sozialen Gemeinschaft für das Kind erhalten bleibt.
Unsere Leistungen auf einen Blick:
- Anamnese
- Ermittlung des Hilfebedarfs
- Individuelle Förder- und Teilhabeplanung
- Integrierte, heilpädagogische Förderung im Alltag der Kindertagesstätte
- Ganzheitliche, fachlich-heilpädagogische Förderung
- Beratung, Anleitung, Unterstützung und Begleitung der Eltern und des KiTa-Teams
- Entwicklung gemeinsamer Perspektiven
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Therapeuten, Kliniken und Ärzten
- Beratung in Bezug auf den Übergang von Kindertagesstätten zur Schule
Kostenübernahme
Die Kosten für den Fachdienst für Integrationspädagogik werden vom jeweiligen Kreis nach Bedarfsfeststellung im Rahmen der Eingliederungshilfe übernommen und sind damit für die Eltern kostenfrei
Sie möchten den Fachdienst für Integrationspädagogik in Anspruch nehmen?
Setzen Sie sich gerne jederzeit mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie ausführlich und unterstützen Sie selbstverständlich auch bei der Antragstellung.
Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
Fachdienst für Integrationspädagogik Leitung Susanne Tereick
Rathausstraße 21
57537 Wissen/Sieg
Tel. 02742 / 91 15 121
Fax: 02742 / 96 97 30
Mobil: 0160/ 95 72 75 00
E-Mail: s.tereick@lebenshilfe-ak.de

Kind sitzt auf Sessel eine Frau zeigt ihm ein Buch.

Ein Junge kniet mit einer Frau auf dem Boden, hält dabei einen Würfel in der Hand und die Frau eine Tafel.

Ein Junge liegt auf dem Rücken und eine Klagschale ist auf seinem Bau, eine Frau streicht an der Klangschale vorbei.

Ein Junge lässt eine Kerze tropfen.

Ein Junge hält eine blaue Leuchte in der Hand.

Ein Junge mal ein Bild mit einem Drachen.

Ein Kind sitzt vor einer Frau auf dem Boden, die Frau zeigt in ein Buch.

Ein Junge legt Bilderplatten auf eine Unterlage mit gleichen Bildern.

Ein Kind sitzt auf dem Boden, reiht Perlen auf und lacht.

Eine Frau hält einen kleinen Spiegel hoch und das Kind lacht in die Kamera.

Ein Kind greift nach einem Rasierpinsel.

Kind sitzt auf Sessel eine Frau zeigt ihm ein Buch.

Ein Junge kniet mit einer Frau auf dem Boden, hält dabei einen Würfel in der Hand und die Frau eine Tafel.

Ein Junge liegt auf dem Rücken und eine Klagschale ist auf seinem Bau, eine Frau streicht an der Klangschale vorbei.

Ein Junge lässt eine Kerze tropfen.

Ein Junge hält eine blaue Leuchte in der Hand.

Ein Junge mal ein Bild mit einem Drachen.

Ein Kind sitzt vor einer Frau auf dem Boden, die Frau zeigt in ein Buch.

Ein Junge legt Bilderplatten auf eine Unterlage mit gleichen Bildern.

Ein Kind sitzt auf dem Boden, reiht Perlen auf und lacht.

Eine Frau hält einen kleinen Spiegel hoch und das Kind lacht in die Kamera.

Ein Kind greift nach einem Rasierpinsel.