Banner

Sozialdienst

Der Sozialdienst an den Standorten stellt das Fallmanagement in den Westerwald-Werkstätten sicher. Die Aufgaben des Sozialdienstes umfassen die systematische Koordination aller notwendigen Hilfen zur Teilhabe, Eingliederung und Inklusion von Menschen mit Behinderung.

Der Sozialdienst hat im jeweiligen Bereich die Verantwortung für folgende Prozesse:

  • Beratung (Aufnahme und Eingangsdiagnostik).
  • Planung (Erstellung der Teilhabeplanung und Zielvereinbarung mit den Beteiligten).
  • Umsetzung (Steuerung der Leistung und Unterstützung der Prozessbeteiligten).
  • Überprüfung (regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Optimierung der Schritte).
  • Bewertung und Dokumentation des Prozesses.

Der Sozialdienst hat die Aufgabe, die notwendigen sozialhilferechtlichen, pädagogischen, pflegerischen und therapeutischen Grundlagen zu schaffen, die notwendigen Hilfen zu veranlassen, deren Umsetzung zu kontrollieren, Unterstützungsbedarfe bei den Betreuten Menschen zu erkennen und entsprechende Hilfeleistungen zu veranlassen.


Zweigstelle Steckenstein:

Joachim Löhr
Sozialdienst und Fallmanager für die Mitarbeiter im Arbeitsbereich in Steckenstein sowie Eingangs-verfahren/ Berufsbildungsbereich in Steckenstein und Wissen (WIS)
Tel.: 0 27 42 / 93 25 - 14
E-Mail: j.loehr@wfbm-ak.de

Helmut Machowinski
Sozialdienst und Fallmanager für die Mitarbeiter im Arbeitsbereich in Steckenstein
Tel.: 0 27 42 / 93 25 - 17
E-Mail: h.machowinski@wfbm-ak.de

Zweigstelle Wissen / Westerwald – Industrieservice (WIS):

Sandra Kühn
Sozialdienst und Fallmanagerin
für die Mitarbeiter im Arbeitsbereich
in Wissen
Tel.: 0 27 42 / 96 70 44 - 15
E-Mail: s.kuehn@wfbm-ak.de

Zweigstelle Altenkirchen:

Gerlinde Räder
Driescheiderweg 57
57610 Altenkirchen
Tel : 0 26 81 / 98 30 21-20
Handy: 0160 / 95 72 8441
Fax. 0 26 81 / 98 30 21-14
E-Mail:
g.rader@lebenshilfe-ak.de

Zweigstelle Flammersfeld:

Susanne Strüder
Sozialdienst und Fallmanagerin für die Mitarbeiter im Standort Flammersfeld sowie Eingangsverfahren/ Berufsbildungsbereich in Flammersfeld und Altenkirchen,
Tel.: 0 26 85 / 95 16 - 16
E-Mail: s.strueder@wfbm-ak.de

Erika Alsbach
Sozialdienst und Fallmanagerin für die Mitarbeiter der Werkstatt im Standort Flammersfeld sowie Koordination Arbeitsgelegenheiten nach SGB II,
Tel.: 0 26 85 / 95 16 - 15
E-Mail: e.alsbach@wfbm-ak.de

 

Wir stellen ein!

Hier gehts zur Schnellbewerbung

 
 

Freizeitprogramm 2023

Flyer Freizeitangebote 2023

Unser Pflegedorf

Broschüre Pflegedorf

Inklusionsmanagement

Flyer Integrationsmanagement

© 2017 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. im Landkreis Altenkirchen/Ww. - 57537 Mittelhof-Steckenstein, Friedrichstr. 2 - E-Mail: info@lebenshilfe-ak.de