Banner

Angebote für Menschen mit sehr hohem Hilfe- und Unterstützungsbedarf

Das Angebot der Tagesförderstätte richtet sich an erwachsene Menschen mit einer schweren geistigen und/ oder körperlichen Beeinträchtigung, die bei ihren Eltern/ Angehörigen oder
in einer Wohnstätte leben und nicht, noch nicht oder nicht mehr im Arbeitsprozess stehen.
Die Tagesförderstätte ist ein Ort der Förderung und Bildung und ist als ein zweiter Lebensraum ergänzend zur Familie oder der Wohnstätte zu verstehen. Die Einrichtung ist ein Ort zum
Wohlfühlen in einer vertrauten Umgebung. Im Rahmen der Tagesbetreuung findet eine positive und sinnerfüllte Tagesgestaltung statt, bei der verschiedene Angebote an Förderung
und Freizeitgestaltung wahrgenommen werden können. Auch Arbeitsweltorientierte Angebote als Teilhabe an der Arbeitswelt sind Teil der Tagesstruktur.
Die individuelle Begleitung der Tagesgäste setzt sich aus pädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Maßnahmen zusammen, die stets als ein zusammenhängendes Konzept
verstanden und umgesetzt werden.
Den Tagesgästen wird eine ganzheitliche pädagogische
Förderung mit wertschätzenden Bildungsinhalten geboten, die eine Unterstützung auf dem Weg durch ein sinnerfülltes Leben bedeuten und in einer Beschäftigung in einer Werkstatt
für behinderte Menschen münden können. Schon durch die Vermittlung kleinster Erfolgserlebnisse wird eine Steigerung von Motivation und Freude erreicht und die Eigenaktivität und das Erleben von Selbstwirksamkeit gefördert. Denn aktiv in der Gemeinschaft zu sein, bedeutet ein erfülltes Leben mit Werten, Struktur und Perspektiven.
Die Lebenshilfe Altenkirchen unterhält derzeit zwei Tagesförderstätten.

Unsere Leistungen auf einen Blick:

  • Mitwirkung an der Ermittlung des individuellen Teilhabebedarfes
  • Individuelle Förderplanung
  • Bei Notwendigkeit individuelle Kriseninterventionsplanung
  • Individuelle fördernde und aktivierende Pflege
  • Motivation zur Selbsthilfe
  • Unterstützung bei Partizipation und Mitbestimmung
  • Beratung und Diagnostik
  • Physiotherapie
  • Musiktherapie
  • Motopädie
  • Vernetzung aller erforderlichen Hilfen
  • Teilhabe an der Arbeitswelt
  • Vorbereitung auf Besuch der Werkstatt
  • Ferienfreizeiten

Andrea Bischoff

Lebenshilfe
im Landkreis Altenkirchen GmbH
Tagesförderstätten Einrichtungsleitung
Andrea Bischoff

Gesa Frerichs-Matrisch

Lebenshilfe
im Landkreis Altenkirchen GmbH
Einrichtungsleitung:
Gesa Frerichs-Matrisch

 

Tagesförderstätte Flammersfeld
Auf der Brück 2
57632 Flammersfeld
Tel:  02685 / 98 63 21
Fax: 02685/ 98 63 50
E-Mail: a.bischoff@lebenshilfe-ak.de

Tagesförderstätte Mittelhof-Steckenstein
Friedrichstraße 2
57537 Mittelhof-Steckenstein
Tel.: 02742 / 93 25 38
Fax: 02742 / 93 25 46
E-Mail: g.frerichs@lebenshilfe-ak.de

 

Wir stellen ein!

Hier gehts zur Schnellbewerbung

 
 

Freizeitprogramm 2023

Flyer Freizeitangebote 2023

Unser Pflegedorf

Broschüre Pflegedorf

Inklusionsmanagement

Flyer Integrationsmanagement

Flyer Tagesförderstätten

Flyer Tagesförderstätten

Zum Download bitte auf das Bild klicken.

© 2017 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. im Landkreis Altenkirchen/Ww. - 57537 Mittelhof-Steckenstein, Friedrichstr. 2 - E-Mail: info@lebenshilfe-ak.de