Lebenshilfe Altenkirchen

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Das FSJ bietet jungen Menschen im Alter von 16 bis zum vollendeten 26. Lebensjahr die Chance ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln, sich beruflich zu orientieren und das gesellschaftliche Leben aktiv mit zu gestalten. Neben dem Umgang mit Menschen, gehören Selbsterfahrung, Selbstreflexion und das Erlernen sozialer Kompetenzen zu den wesentlichen Merkmalen des FSJ. Dabei kann das FSJ in unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Behindertenhilfe, mit vielfältigen Anforderungen geleistet werden.

  • Arbeits- und Aufgabenbereiche bei der LEBENSHILFE Altenkirchen:
  • Offene Hilfen (Familienunterstützende Dienste)
  • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
  • Altenhilfe und Pflege
  • Werkstätten für Menschen mit Behinderung
  • Kindertageseinrichtungen, Schulen
  • Freizeit und Sport


Zielgruppe:
Das Freiwillige Soziale Jahr richtet sich an junge Menschen zwischen 16 dem und vollendeten 26. Lebensjahr.

Voraussetzungen:

  • Beendete Schulpflicht
  • Interesse am Einsatzgebiet im sozialen Bereich und der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung


Dauer:
Das FSJ dauert in der Regel zwölf Monate.
(Verlängerung nach Absprache möglich bis max. 18 Monate)

Leistungen:

  • Taschengeld, Verpflegung und bei Bedarf eventuell Übernachtung
  • Mind. 26 Urlaubstage
  • FSJ-Ausweis
  • Rentenversicherungsbeiträge für die Dauer des Dienstes


Qualifizierung:

  • Einführung in die Praxis
  • Kontinuierliche personenbezogene und fachliche Beratung
  • Fortbildung, mindestens 25 Tage in zwölf Monaten


Zeugnis:
Nach Beendigung des FSJ wird ein qualifiziertes Zeugnis ausgestellt.


Philip Krämer

Bereichsleitung Hilfen für Erwachsene
Philip Krämer
Friedrichstraße 2
57537 Mittelhof-Steckenstein
Tel.: 0 27 42 / 93 25 12
Fax: 0 27 42 / 93 25 46
E-Mail: philipp.kraemer
@lebenshilfe-ak.de

Simon Patt

Bereichsleitung Hilfen für Kinder
Simon Patt
Friedrichstraße 2
57537 Mittelhof-Steckenstein
Tel.: 02742/932539
Fax: 02742/932546
E-Mail: s.patt@lebenshilfe-ak.de

 
Hans-Erich Schmitt

Westerwald-Werkstätten GmbH
Hans-Erich Schmitt
Friedrichstraße 2
57537 Mittelhof-Steckenstein
Tel.: 0 27 42 / 93 25 0
Fax: 0 27 42 / 93 25 46
E-Mail: info@wfbm-ak.de

Susanne Nielacny

Einrichtungsleitung des Pflegedorfes Flammersfeld
Susanne Nielacny
Auf der Brück 5
57632 Flammersfeld
Telefon: 02685/ 98603-104
Email: s.nielacny@lebenshilfe-ak.de

 

Wir stellen ein!

Hier gehts zur Schnellbewerbung

 
 

Freizeitprogramm 2023

Flyer Freizeitangebote 2023

Unser Pflegedorf

Broschüre Pflegedorf

Inklusionsmanagement

Flyer Integrationsmanagement

© 2017 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. im Landkreis Altenkirchen/Ww. - 57537 Mittelhof-Steckenstein, Friedrichstr. 2 - E-Mail: info@lebenshilfe-ak.de